Neues Ausflugsziel in Gföhl - Escape Haus öffnet

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Die Bürgermeister:innen der Region mit den Betreibern des Escape Haus

Die Bürgermeister der Region konnten als erste "Versuchskaninchen" die kniffligen Rätsel lösen, v.l.n.r.: Region Kampseen-Obmann Bgm. Andreas Pichler (Lichtenau), Nina Hubaczek (Region Kampseen), Bgm. Josef Graf (Krumau am Kamp), Bgm. Ludmilla Etzenberger, Bgm. Günther Kröpfl (Pölla), Katharina Faller (EscapeHaus), Bgm. Eva Schachinger (St. Leonhard am HW), Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof), EscapeHaus-Betreiber Florian Blauensteiner, Claudia Blauensteiner (EscapeHaus) und Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld)

Gföhl hat ein neues Highlight! Mit dem "Escape Haus" bringt Florian Blauensteiner eine spannende Attraktion in die Gemeinde, die Abenteuerlustige und Geschichtsinteressierte gleichermaßen anzieht.

Die Mitgliedsgemeinden der Kleinregion Kampseen haben sich mit den Themen Jugendarbeit und Leerstandbekämpfung intensiv auseinandergesetzt. Das Ergebnis ist eine neue Touristenattraktion. Mit dem „Escape Haus“ bringt der Betreiber Florian Blauensteiner eine spannende Attraktion in die Gemeinde, die Abenteuerlustige und Geschichtsinteressierte gleichermaßen anzieht. Das vor einigen Jahren von der Stadtgemeinde Gföhl angekaufte Eckgebäude in der Jaidhofer Gasse 4, in dem auch die öffentliche Toilette untergebracht ist, wurde von der Region Kampseen als Standort gewählt. Mit Fördermitteln der Dorf- & Stadterneuerung im Rahmen der Aktion „Stolz auf unser Dorf“ wurden notwendige Sanierungen in den Räumlichkeiten durchgeführt.

Durch die Nutzung des lange leerstehenden Gebäudes in der Jaidhofergasse 4 wird der Ortskern belebt und gleichzeitig der Tourismus im Waldviertel und in der Kleinregion Kampseen gestärkt. Der Escape Room fördert die lokale Jugendarbeit und schafft ein spannendes Freizeitangebot, das zu Teamgeist sowie Kreativität anregt. Blauensteiner zeigt sich dankbar für die Unterstützung der Gemeinde und betont: „Die Zusammenarbeit mit Bürgermeisterin Ludmilla Etzenberger, dem Bauamt, dem Bauhof und insbesondere mit Nina Hubaczek von der Kleinregion Kampseen war von Anfang an von gegenseitiger Hilfsbereitschaft und großem Umsetzungswillen geprägt. Es ist unglaublich wichtig, dass alle an einem Strang ziehen. Der Escape Room wird die Region bereichern und dem Gebäude eine würdevolle Nutzung bieten.“

Eine Gruppe von Menschen, die ein Schild haltenRegionsleiter Christian Haider MA, BA (Dorf- & Stadterneuerung), Bgm. Ludmilla Etzenberger, LAbg. Josef Edlinger und StR DI Stefan Hagmann BSc. beim Eingang des neuen Escape Rooms. 

Die Waldviertler Verschwörung 

Das „Escape Haus“ lädt dazu ein, in eine besondere Atmosphäre einzutauchen: Mit aufwendiger Recherche und Detailtreue hat Betreiber Florian Blauensteiner die Geschichte des Hauses sowie lokale Erzählungen aus der Region in die Handlung des Escape Rooms integriert. Die Vergangenheit des Hauses – früher eine Schneiderei – sowie wahre Begebenheiten und Sagen aus dem ganzen Waldviertel verschmelzen hier zu einem einzigartigen Erlebnis. „Mir war es wichtig, dass der Escape Room nicht nur ein Spiel ist, sondern auch ein Erlebnis, das die Wurzeln des Waldviertels fühlbar macht,“ erklärt Blauensteiner. „Durch die Einbindung regionaler Geschichten haben wir etwas geschaffen, das weit über ein herkömmliches Escape Room-Erlebnis hinausgeht.“

Beschreibung:

Schneiderin Mathilda H. führt um 1900 ein ruhiges und monotones Leben, das plötzlich auf den Kopf gestellt wird. Sie kommt einem mysteriösen Muster auf die Spur und steht nun kurz davor, eine uralte Verschwörung aufzudecken - das Rätsel aller Rätsel! Helft ihr dabei, denn durch diese Entdeckung hat sie auch sich selbst in Gefahr gebracht!

Escape Haus Plakat

Der Betreiber Florian Blauensteiner hat schon eine dreistellige Anzahl an Escape Rooms besucht und freut sich besonders, Rätsel anbieten zu können, die ihm selbst noch nie begegnet sind. Er ist abstimmendes Mitglied beim Top Escape Rooms Project Enthusiasts' Choice Award (TERPECA), welches jedes Jahr die weltweit besten Räume der internationalen Escape-Branche ermittelt. Durch sein Physikstudium hat er eine außergewöhnliche Herangehensweise zum Entwickeln von Rätseln und ein großes Repertoire an physikalischen Tricksereien, wie er sagt: „Wir lieben es wenn unsere Gäste über Sachen staunen, die man im Alltag nicht zu Gesicht bekommt und deren physikalischen Hintergrund man nicht direkt versteht. Wir machen uns physikalische Phänomene zunutze, von denen die meisten gar nicht wissen, dass sie existieren.“


Buchung ab 16. November möglich



Kontakt

Escape Haus Austria
Jaidhofer Gasse 4, 3542 Gföhl
Tel.: +43 670 20 41 314
Web.: 

Logo Facebook

Logo Instagram