Gabriele Doppler ist "Beste Freiwillige 2025"

Ing. Gabriele Doppler aus Gföhl wurde für ihr ehrenamtliches Engagement als "Beste Freiwillige 2025" im Rahmen der BIOEM in Großschönau geehrt. 

Das Waldviertel schöpft einen Gutteil seiner Kraft und Erfolge aus unzähligen Initiativen und dem persönlichen Einsatz vieler Menschen, die oft relativ unbedankt großartige Dienste leisten.

Die BIOEM in Großschönau hat sich zum Ziel gesetzt, Erreichtes aufzuzeigen, Danke zu sagen und Motivation für kommende Herausforderungen zu geben. Aus diesem Anlass wurden heuer aus 81 Gemeinden die fleißigen Helferinnen und Helfer im Hintergrund aller Bezirke und Teilbezirke des Waldviertels geehrt.

Unter dem Motto „Ehrung der besten Waldviertler Freiwilligen“, überreichte Herr LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, und Maria Forstner (Obfrau der Dorf- und Stadterneuerung) die Ehrenpreise an die Geehrten. Unterstützt wird diese wertvolle Aktion jährlich vom Land Niederösterreich und von der Dorf- & Stadterneuerung.

Ing. Gabriele Doppler ist seit 25 Jahren mit vollem Herzblut bei der Pfadfindergruppe Gföhl engagiert. Im Jahr 2000 entschloss sie sich, inspiriert durch die Mitgliedschaft ihrer beiden Söhne, der Vereinigung beizutreten. Anfangs als Beirat im Elternrat und zur Unterstützung, ab 2002 in aktiver Vorstandsfunktion als Kassierin und schließlich seit 2008 als Obfrau. Momentan hat die Gföhler Pfadfindergruppe den Höchststand an registrierten Mitgliedern, nämlich 129.

Bürgermeister Bmstr. Ing. Franz Holzer war in Großschönau mit dabei und gratulierte Gabi Doppler herzlich zur Auszeichnung "Beste Waldviertler Freiwillige 2025". 

GruppenfotoBürgermeister Bmstr. Ing. Franz Holzer, Obfrau der Dorf- u. Stadterneuerung ÖkR Maria Forstner, "Beste Freiwillige" Ing. Gabriele Doppler und Landeshauptfrau-Stv. Dr. Stephan Pernkopf (v.l.n.r.) bei der Verleihung im Rahmen der BIOEM in Großschönau.