Ortsvorsteher angelobt

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Am 25. März wurden die Ortsvorsteher für die aktuelle Funktionsperiode angelobt. 

Der Ortsvorsteher ist ein Hilfsorgan des Bürgermeisters, das an dessen Weisungen gebunden ist. Für jeden Ortsteil (Katastralgemeinde) bestellt der Gemeinderat auf Vorschlag des Bürgermeisters einen Ortsvorsteher für die Dauer der Funktionsperiode des Gemeinderates. Der Ortsvorsteher ist Kontaktstelle für die Bürger des jeweiligen Ortsteils und somit Bindeglied zur Gemeindeverwaltung. In dieser Funktionsperiode neu dazugekommen sind: Benjamin Fandl-Pistracher (Moritzreith), Roman Feyrter (Mittelbergeramt) und Christian Braun (Litsch- und Wurfenthalgraben).

Gruppenfoto im Sitzungssaal mit den OrtsvorstehernDie Ortsvorsteher, stehend v.li.: Benjamin Fandl-Pistracher (Moritzreith), Ernst Bretterbauer (Hohenstein), Franz Tiefenbacher (Grottendorf u. Neubau), Helmut Schwarz (Felling), Roman Feyrter (Mittelbergeramt), Jürgen Schreferl (Obermeisling u. Untermeisling), Anton Tiefenbacher (Gföhleramt), Siegfried Unterberger (Seeb), Christian Braun (Litsch- u. Wurfenthalgraben), Robert Kröpfl (Großmotten) und Erhard Eckl (Rastbach u. Reisling). 
 Vorne sitzend v.li.: Bgm a.D. Ludmilla Etzenberger (Lengenfelderamt), Bgm. Ing. Franz Holzer und Vbgm. Gabriela Dietl (Reittern)