Gföhl > Sicherung > Bürgerservice > Aktuelles

Update: Skulpturenpark – Baumpflege als Sicherheitsmaßnahme

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Skulpturenpark

Seit 2015 führt die Stadtgemeinde Gföhl einen digitalen Baumkataster. Jeder Baum im Eigentum der Gemeinde ist darin angeführt und unterzieht sich in einem Intervall von 18 Monaten einer umfassenden Baumkontrolle. Diese Kontrolle wird von Baumsachverständigen der Fa. Maschinenring-Service -Wien eGen durchgeführt. Das Ergebnis dieser Kontrolle bildet eine Beurteilung des Gesamtzustandes des Baumes und etwaige Sicherheitsbedenken. Sobald ein solches Sicherheitsrisiko erkannt und bewertet worden ist, können die passenden Maßnahmen angesetzt werden. Beim aktuellen Baum-Kontrollgang werden dann jeweils neue Maßnahmen hinzugefügt und ausgeführte Maßnahmen abgenommen (z.B. Entfernen von Totholz, Sicherung der Krone oder Fällung).  

Im November 2022 fand eine aufgrund von Sicherheitsbedenken gesondert angeordnete Baumkontrolle aller Bäume im Bereich der Mittelschule bzw. im Skulpturenpark statt. Bei dieser Kontrolle wurde die Fällung einzelner Bäume aufgrund deren schlechten Gesamtzustandes empfohlen und angeordnet. Der Ausführungszeitraum richtet sich nach den angeordneten Prioritäten und Fristen. 

Es handelt sich hierbei um Maßnahmen die zur Sicherheit der Benutzer:innen / Besucher:innen des Parks / des Schulwegs beitragen und nicht um eine flächendeckende Rodung!


UPDATE am 22.06.2023

Ende Mai 2023 fand die turnusmäßige Baumkontrolle durch Sachverständige der Fa. Maschinenring-Service -Wien eGen statt. Im Zuge dessen wurden im Bereich Jaidhofer Gasse - Skulpturenpark vermehrt Mängel und Risiken an den Bäumen und Baumgruppen festgestellt:

  • Einzelne Bäume wurden in der Gesamtbewertung in die Kategorien 4 und 5 (schwerste Schäden, akute Gefahrensymptome, langfrisitg nicht kompensierbar) eingestuft. 
  • Maßnahmen mit höchster Priorität (umgehende Durchführung) wurden angeordnet. 
  • Betroffen sind davon: absterbende und tote Eschen und Kirschen mit extremen Totholzanteil bzw. Standsicherheitsdefiziten sowie 1 Linde mit gerissenen Zwiesel und Standsicherheitsdefiziten

Die hohe Nutzerfrequenz durch Schüler:innen, Anrainer:innen und Spaziergeher:innen durch den Park erfordert bei derartigem Gefahrenpotenzial verantwortungsbewusste und rasche Entscheidungen um die Benutzer:innen des Parks nicht zu gefährden!

 

Mit herzlichem Gruß

Ihre Bürgermeisterin
Ludmilla Etzenberger


Stadtgemeinde Gföhl
Hauptplatz 3, A-3542 Gföhl, Tel.: 02716 6326-0, Fax: 02716 6326-26
E-mail: gemeinde@gfoehl.gv.at; Internet: www.gfoehl.gv.at