Bibliothek

Bücherei

Anmeldung:
Die Benützung steht allen Personen zu, welche die Leseordnung unterzeichnet haben. Nach ordnungsgemäßer Anmeldung erhält jede/r Leser/in einen Leserausweis, der nicht übertragbar ist, und der bei jedem Büchereibesuch vorgewiesen werden muss. Namens- oder Adressänderungen sind unverzüglich der Bücherei bekannt zu geben.

Ausleihe: 
Die Leihfrist pro Medium beträgt 3 Wochen und kann um weitere 3 Wochen verlängert werden. Je Verlängerung wird die normale Leihgebühr verrechnet (für Jahreskartenbesitzer:innen wird keine Verlängerungsgebühr verrechnet). Sobald die Rückgabefrist überschritten wird, werden Versäumnisgebühren fällig.

Besondere Bestimmungen: 
Die Medien dürfen nur zum persönlichen Gebrauch ausgeliehen werden. Jede Weitergabe an haushaltsfremde Personen ist nicht zugelassen. Bei Kinderbüchern wird keine Entlehngebühr verrechnet. Es sind die urheberrechtlichen Bestimmungen einzuhalten.

Der/die Benutzer/in ist im Interesse der Allgemeinheit verpflichtet, die Medien mit Sorgfalt zu behandeln und vor Verschmutzung und Beschädigung zu bewahren. Bei Verlust oder Beschädigung der Medien besteht Schadenersatzpflicht.

Jahreskarte:
Das Entlehnen von "E-Books" ist nur mit einer Jahreskarte möglich. Diese berechtigt aber auch zum Entlehnen der "normalen" Medien (Bücher und Zeitschriften). Jahreskartenbesitzer:innen haben - genau wie bei den Bandgebühren - eine Entlehnfrist von 3 Wochen. Die Verlängerung ist gratis, beim Überschreiten der Entlehnfrist werden Versäumnisgebühren fällig (siehe Gebühren). 

Anmeldung Jahreskarte (Onlineformular)

Gebühren: 
Bücherei Einschreibgebühr € 2,00
Entlehngebühr Bücher Erwachsene € 0,50
Versäumnisgebühr Erwachsene/Woche € 0,25
Versäumnisgebühr Kinder/Woche € 0,25
Jahreskarte (gültig ein Jahr ab Ausstellung): € 25,00/Jahr

 

Eine Kooperation der Gemeinden Gföhl, Jaidhof, Krumau/Kamp


Werkliste

  • Verschaffen Sie sich jetzt schon einen Überblick über die verfügbaren Werke und schmökern Sie online in der Werkliste Bibliothek_Stand 16012025.pdf
  • Holen Sie sich ihre ausgewählten Bücher zu den gewohnten Öffnungszeiten vor Ort ab (telefonische Vor-Reservierung nur zu den Öffnungszeiten möglich).

noe-book.at

Die Onlinebibliothek noe-book.at ermöglicht den Zugang zu digitalen Medien wie e-Books, e-Audios, e-Papers und digitalen Sprachkursen für Bibliotheksbenutzer:innen. Mittels Ausleihe können Nutzer:innen bequem von zuhause oder unterwegs auf eine große Auswahl an digitalen Medien zugreifen.

Die Website bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, auf der nach Titel, Autor:innen und Themen gesucht werden kann. Sobald ein Buch oder Hörbuch ausgewählt wird, kann es direkt auf verschiedene Endgeräte (Tablet, Smartphone, e-Reader etc.) heruntergeladen werden.

Voraussetzung zur Nutzung der Onlinebibliothek ist eine gültige Jahreskarte der Stadtbücherei Gföhl und die Freischaltung durch unsere Bibliothekarin. Anmeldung für eine Jahreskarte sind hier (Onlineformular), per Mail an gemeinde@gfoehl.gv.at oder telefonisch zu den Amtszeiten unter +43 2716 6326-0 möglich.

ein schwarz-weißes Schild



Kontakt

OrtJaidhofer Gasse 18
3542 Gföhl
Telefon 1+43 2716 6326
Telefon 2+43 680 2427500
Webhttp://www.gfoehl.gv.at

Zeiten

  • Sa 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Das nächste Mal geöffnet:
Sa, 01.02.2025 ab 09:00 Uhr

Kalender ausklappen

Bibliotheksleiter

Portrait Vbgm. Gabriela Dietl
Kontaktdaten von Dietl Gabriela
FunktionVizebürgermeisterin und Ortsvorsteherin Reittern
NameDietl Gabriela
Tel (Privat)+43 2716 202 15
Mobiltelefon+43 699 10 33 99 32
E-Mail (persönlich)gabi.dietl@aon.at
StraßeReittern 43
PLZ/Ort3542 Gföhl

Bibliothekarin

Foto
Kontaktdaten von Holzmann Ines
NameHolzmann Ines
BüroBücherei
StraßeJaidhofer Gasse 18
PLZ/Ort3542 Gföhl

Formulare

Zum Routenplaner

Lageplan vergrößern / StreetView öffnen