Glasfaserausbau geht in die nächste Phase

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Zusammenschluss von 10 Waldviertler Gemeinden

Am 26. Jänner erfolgte mit der Unterzeichnung eines Gesellschaftsvertrages durch zehn Waldviertler Gemeinden die Gründung der "FTTH Kernland-Kampseen Projekt GmbH" im Stadtsaal Gföhl.

Ziel des Unternehmens ist die Errichtung eines flächendeckenden Glasfasernetzes für die Liegenschaften in der Region. Insgesamt sollen dabei rund 1600 FTTH (Fiber To The Home)-Anschlüsse bereitgestellt werden, die kostengünstig auch kleinen Siedlungen und Einzellagen zur Verfügung stehen und damit über Jahrzehnte eine ausreichende Internetversorgung für Computer, Telefonie, Fernsehen und Multimedia ermöglichen. 

Die nächsten Schritte

Bei Zusage der Förderungen startet die regionsweise Bewerbungsphase. Eine ausreichend hohe Anzahl von Bestellungen ist, wie beim nöGIG-Ausbau, für jede Gemeinde Voraussetzung für den Baustart, da nur mit entsprechend vielen Anschlüssen die Finanzierung der Investitionskosten möglich ist. Nach erfolgreichen und Bewerbungs- und Ausschreibungsphasen wird mit den Bauarbeiten für den Glasfaserausbau begonnen. 

Gruppenfoto im Stadtsaal1. Reihe v.li. - Bgm. Franz Rosenkranz, Vbgm. Andreas Groyß, MSc (Albrechtsberg), Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld), Vbgm. Cornelia Juster, Bgm. Leopold Bock (Sallingberg), Bgm. Christina Martin (Kirchschlag), GGR Gerhard Rauscher (Rastenfeld), Bgm. Ludmilla Etzenberger und StR DI Stefan Hagmann, BSc

2. Reihe v.li. - GGR Franz Schrammel (Kottes-Purk), Amtsleiter Bernhard Hofstetter, Bgm. Herbert Prandtner (Weinzierl am Walde), Bgm. Josef Zottl (Kottes-Purk), Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof), Vbgm. Christian Huber (Großgöttfritz), Bgm. Andreas Pichler (Lichtenau) Notar Mag. Johannes Kienast und Rechtsanwalt Mag. Franz Eckl


nöGIG Glasfaserprojekt I kann starten

Die Stadtgemeinde freut sich, dass der Ausbau des Glasfasernetzes in den KGs Ober- und Untermeisling, Hohenstein und Felling voraussichtlich im Sommer beginnen wird.

Die Baufirma Hasenöhrl GmbH hat die Beauftragung für den Netzausbau in den vier angeführten KGs erhalten, die Vorbereitungen für das Bauprojekt sind bereits im Gange. In Obermeisling wird zusätzlich auch das Netz von Kabelplus mitverlegt. 

Glasfaseranschlüsse können auch während der Bauphase bestellt werden. Der Preis für den Einzelanschluss beträgt in dieser Phase € 600,-. Nach Fertigstellung des Netzes kostet der Anschluss € 900,-. Bestellformulare sind unter www.noegig.at/bestellung abrufbar.


A1-Glasfaserausbau schreitet zügig voran

Nach den abgeschlossenen Grabungsarbeiten in Seeb, Garmanns, Reittern, Alt Gföhl, Rastbach, Wurfenthalgraben und Moritzreith steht im Frühjahr die Verlegung in Großmotten auf dem Plan. 

Gestartet wird in Großmotten mit der Trassenbegehung im Februar. Die Fa. Leyrer/Graf wird sodann die Verlegearbeiten durchführen. Danach wird in der KG Gföhl der weitere Ausbau erfolgen. In einem Koordinierungsgespräch Ende Februar werden die Straßenzüge mit der Stadtgemeinde abgestimmt und der genaue Ausbauplan erarbeitet.